Administrator   Beiträge: 19 Registriert: 20/4/2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 20/4/2003 um 18:57 |
|
|
Hier das Posting von Diesel bei TDN vom 09.04.2002
http://board.thedonkeynetwork.com/thread.php?threadid=65&boar
did=25&styleid=1&sid=a674ee88dfe6b3e1acdc614bcbddf331
Zitat: | Der eD2k-Server-Club
Moin miteinander. Wir Ihr wisst, überlege ich schon geraume Zeit, wie man
es anstellen kann, eD2k-Server in vierstelliger Menge aufzutreiben, die
dann auch länger als nur ein paar Tage online bleiben. Eine Idee scheint
mir - unabhängig von allen anderen Bemühungen - besonders reizvoll:
Der eD2k-Server-Club!
Dieser Club ist ganz exklusiv eD2k-Serverbetreibern vorbehalten und stellt
einige erfreuliche Sonderleistungen bereit. Z.B.
1. Es werden öffentliche Listen geführt, wessen Server wie lange online
war, wie viel % seine Verfügbarkeit ausmachte und wieviele Clients er
beherbergte. Diese Listen sind über verschiedene Webseiten und Foren
abrufbar und lösen einen gewissen Wettbewerb unter den Serverbetreibern
aus, der wiederum zu verstärkter Bereitstellung und Leistungssteigerung von
Servern führt.
2. Es entwickelt sich so im Laufe der Zeit ein Netzwerk der Komunikation
ganz speziell zwischen Serverbetreibern, die ihre Erfahrungen austauschen
können und die im Betrieb auftretenden Probleme deutlich schneller und
rationeller lösen können, als es das heutige 'Einzelkämpfertum' vermag.
3. Weitere Anreize wie Mitgliedsausweise, Abzeichen, Autoaufkleber,
regelmässige Treffen, eben alles, was eine geschlossene Gruppen ausmacht
kann so realisiert werden.
Der Grundgedanke ist folgender:
Schon bei SETI@Home hat sich schnell herausgestellt, daß die Mitglieder
ständig ermuntert und gelobt werden wollen, um weiter Rechenleistung bereit
zu stellen. Als sehr hilfreich erwiesen sich dabei die Rankings, welche in
unserem Fall sogar die Webseiten schmücken könnten.
Ich poste diese Idee deshalb hier, weil im Parsimony-Forum nur ungenügende
Möglichkeiten der Realisierung bestehen und ich auch nicht über die nötigen
Kenntnisse verfüge, um einer automatische Auswertung der Serverstats
durchzuführen. Das ist ja eindeutig Maurice's Glanzstück.
Greetz, Diesel
|
 Da das Ganze bei TDN leider eingeschlafen ist mal ne
Frage an euch ob wir hier einen Club aufbauen wollen.
[Editiert am 20/4/2003 von wolf] ____________________
|
|
Moderator   Beiträge: 16 Registriert: 20/4/2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 21/4/2003 um 00:00 |
|
|
moin,
klar, könnte man mal anzuleiern versuchen, ggf in nem paßwortgeschützten
bereich o.ä.
besonders nun, da die notwendigkeit, sowie die bereitschaft, überhaupt
einen server zu betreiben, eher gering ist, erscheint imho jedwedes mittel
recht, dieses rückgrat des eD2-netzes zu stärken.
einige blicke in die einschlägigen serverlisten lassen uns ja das blut in
den adern gefrieren.
sage und schreibe um die 150 server (mehr als das doppelte war auch
schonmal standard.) online, davon etliche, die mehr oder weniger allein vor
sich hindümpeln, sprich, tagelang online, reichlich clients drauf, aber
angeblich bei 0 (null!) anderen servern bekannt. klar, sind paar fette
brocken dabei, aber dadurch wird das netz angreifbar, getreu dem motto:
schalte sie aus, und das system ist platt.
allerdings scheint nach wie vor die bewertung der server ein problem
darzustellen. besonders durch den mißbrauch der allseits bekannten filter
ist es ja möglich, teergruben ohne ende zu schaffen. übertrieben also lang
clients, aber keine files.
also ein kriterium für negativbewertung.
ebenso sollten die ver@@§$%%$§$§$§@@ werbeserver für die unerträglichen
klick-mich-an-links usw. mit negativpunkten bedacht werden.
allerdings schätze ich mal, daß etliche schlafende kapazitäten vorhanden
sind, um im fall des falles gewehr bei fuß zu stehen. man erinnere sich an
ranseier. serverlist.met ausem client rin, und feddich is die laube. alles
wurde innerhalb kürzester zeit aufgefangen.
die kisten stehen alle irgendwo, sie laufen nur nicht. wozu auch? den
upload kann ich mir auch anders dichtmachen, was mich zu einer anderen
problematik bringt, nämlich meine zwei seelen, die da in meiner brust
rummachen:
da momentan ja in dem sinne keinerlei servernot herrscht (die clients
kommen bequem unter), uppe ich hier immer noch seit wochen, wenn nicht
monaten tag und nacht die beiden letzten lugduniximages, die auch
immer noch gezogen werden! natürlich, ohne selbst irgendwas bewegendes
zu ziehen, um den upload nicht unnötig mit anderen files zu belasten, und
zwangsweise dadurch natürlich auch ohne, daß das griesotron läuft. (mist,
führt zur abwertung im serverclub...) bedauerlicherweise mußte ich dabei
allerdings immer wieder feststellen, daß zwar quellen ohne ende vorhanden
sind, aber offenbar kaum jemand davon diese für unser netz doch erheblich
wichtigen files auf release stehen hat. (oder es sind alles
serverbetreiber, die mit dem sc unterwegs sind) irgendwie scheinen
jedenfalls alle nur von mir zu saugen, dann kann man das auch gleich
brennen und in nen umschlag eintüten.
das kann´s allerdings auch nicht sein, leute! haut euch das zeug in
den share, wenn der server nicht läuft, oder leer bleibt, und stellt es
auf release. is´ wichtig.
cu ____________________
|
|
Administrator   Beiträge: 19 Registriert: 20/4/2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22/4/2003 um 03:57 |
|
|
Zitat: | moin,
klar, könnte man mal anzuleiern versuchen, ggf in nem paßwortgeschützten
bereich o.ä.
|
Paßwortschutz geht nicht,aber falls gewünscht
lassen sich die Foren in einen Privatmodus schalten und nur die Clubmember
haben darauf Zugriff.
Zitat: |
besonders nun, da die notwendigkeit, sowie die bereitschaft, überhaupt
einen server zu betreiben, eher gering ist, erscheint imho jedwedes mittel
recht, dieses rückgrat des eD2-netzes zu stärken.
einige blicke in die einschlägigen serverlisten lassen uns ja das blut in
den adern gefrieren.
sage und schreibe um die 150 server (mehr als das doppelte war auch
schonmal standard.) online, davon etliche, die mehr oder weniger allein vor
sich hindümpeln, sprich, tagelang online, reichlich clients drauf, aber
angeblich bei 0 (null!) anderen servern bekannt. klar, sind paar fette
brocken dabei, aber dadurch wird das netz angreifbar, getreu dem motto:
schalte sie aus, und das system ist platt.
|
Und hier Frage ich mich ob Diesel´s einsatz
in den letzten Monaten für das
eD2k-Netz vergeblich war.
Zitat: |
allerdings scheint nach wie vor die bewertung der server ein problem
darzustellen. besonders durch den mißbrauch der allseits bekannten filter
ist es ja möglich, teergruben ohne ende zu schaffen. übertrieben also lang
clients, aber keine files.
also ein kriterium für negativbewertung.
|
Hier gibt es von Maurice und Stillman schon gute Möglichkeiten für eine
Statistik.
Also Leute immer her mit euren Wünschen und Ideen.
Viele Grüße wolf ____________________
|
|
Super Moderator   Beiträge: 19 Registriert: 21/4/2003 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 23/4/2003 um 08:17 |
|
|
Zitat: |
besonders nun, da die notwendigkeit, sowie die bereitschaft, überhaupt
einen server zu betreiben, eher gering ist, erscheint imho jedwedes mittel
recht, dieses rückgrat des eD2-netzes zu stärken.
einige blicke in die einschlägigen serverlisten lassen uns ja das blut in
den adern gefrieren.
sage und schreibe um die 150 server (mehr als das doppelte war auch
schonmal standard.) online, davon etliche, die mehr oder weniger allein vor
sich hindümpeln, sprich, tagelang online, reichlich clients drauf, aber
angeblich bei 0 (null!) anderen servern bekannt. klar, sind paar fette
brocken dabei, aber dadurch wird das netz angreifbar, getreu dem motto:
schalte sie aus, und das system ist platt. |
Moin Leutz,
ich denke das die DSL-Server mehr und mehr abgeschaltet werden, liegt
einfach am zu geringen DL.
Ich habe seit Feb. meine Lugdunix und werde es jetzt wohl im Wochenwechsel
machen, 1 Woche Server und 1 Woche Client.
Da sollte man versuchen was zu machen, anscheinend ist es "nur" mit dem SC
( thx an Hein, Superarbeit ) nicht getan.
Zitat: | Und hier Frage ich mich
ob Diesel´s einsatz in den letzten Monaten für das
eD2k-Netz vergeblich war. |
Ich denke nicht das die Arbeit und investierte Zeit vergeblich war. Als
Linux-Newbie muss ich sagen, dass es einfach super ist, Image rauf und
läuft.... ( thx an Diesel )
Aber die Frage ist doch wie kann ich das Ganze verbessern.
Ich hab kontinuierlich die Usernzahlen runtergedreht um irgendwie einen
annehmbahren DL zu erhalten. Habe mich anfangs von 120MB ( 1500 User ) in einer Woche auf 350-600 MB (
500 User ) pro Tag
raufgearbeitet.
Jetzt versuch ich einfach mal den Server auszulassen, um zu sehen ob das
viel mehr bringt, oder ob ich den Server wieder zuschalte.
Probieren geht über studieren, oder nicht ?
Sollte es erf****lich für die Community sein, werde ich den Server wieder
voll laufen lassen und stecke auch gern mit dem DL zurück, hab ja noch
genug Teile, die ich aus dem letzten Jahr noch nicht gesehen habe *ggg
Gruss an Alle und ich bin beim Club dabei ____________________ Gruß Wollywood
UNIX ist das Betriebssystem der Zukunft. Und das schon seit 30 Jahren.
|
|
Newbie   Beiträge: 1 Registriert: 23/4/2003 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 23/4/2003 um 09:59 |
|
|
@ Ihmselbst
Ja auch ich habe einen Server zurzeit aus und werde ihn zur gegebenen
ruckzuck dazuschalten !!!!
____________________ Wer Rechtschreibfehler findet und sie sammelt,
bekommt von mir bei 100 Stück einen Kecks !
|
|
Newbie   Beiträge: 1 Registriert: 21/4/2003 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 24/4/2003 um 13:01 |
|
|
Hi All,
die Idee mit den Server Club finde ich nicht schlecht  bin gleich dabei.......
Wollywood
machs doch wie ich 5 Tage Server 2 Tage e-mule mit den Server Cleinten
könntest du vor ca. 3 Monaten noch vernünftig runterladen aber Heut zu tage
kannst du es vergessen........
Grüße Oximen. ____________________
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 26/4/2003 um 20:23 |
|
|
Bin auch dabei
hab auch gleich noch nee Frage zb. brauche ich nachts kein DL und kein
UP
kann man den dserver so steuern das er nachts an ist und tags über aus ist
???
(automatisch???)
Gruss Nordstern
|
|
Newbie   Beiträge: 1 Registriert: 27/4/2003 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/4/2003 um 00:14 |
|
|
Huhu,
unser Server ist leider momentan wegen anderen Sachen nicht frei, kommt
aber sobald wie möglich wieder.
Sicher ist sowas mal fein und wir sind dabei.
@Admin kannst auf uns zählen  ____________________ "Lieber ein Pinguin der läuft, als ein Fenster das hängt."
<a href="http://www.power-maax.de" target="blank">Power maaX `Full
Service Provider´</a>
<a href="http://www.maax-design.de" target="blank">Home of VKP
Mxxx</a>
|
|
Newbie   Beiträge: 1 Registriert: 21/4/2003 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/4/2003 um 07:28 |
|
|
Es ist eine hübsche Sache, wenn jemand eigene alte Ideen aufgreift und
versucht etwas daraus zu machen. Immerhin scheint es sich dann ja um eine
Idee zu handeln, die so völlig absurd nicht sein kann 
...
Als ich die Idee mit dem Serverclub hatte ging es mir darum, den
Serverbetreibern, die bis dahin ihre Arbeit sehr im Hinterstübchen
leisteten, eine Art Mehrwert zu ermöglichen. Die Zugehörigkeit zu einem
"elitären Club der Serverbetreiber" war also als Motivationsspritze für
angehende, unentschlossene Serverbetreiber gedacht. Leider habe ich das
Konzept dann nicht weiter verfolgt, die Entwicklung war zu diesem Zeitpunkt
auch ohne weitere Bemühungen schon recht erfolgversprechend.
Heute ist die Situation aber leider eine völlig andere: Wir haben
prinzipiell - für den bisherigen Clientsbestand - ausreichende
Serverressourcen und mit DSL-Server ist meiner Erfahrung nach kein Staat
mehr zu machen, weil die Netzlast binnen fünf Stunden viel zu stark
ansteigt. Gerade der zweite Punkt erscheint mir ein ganz starkes
KO-Kriterium für den durchschnittlichen Serverbetreiber zu sein. Wenn er
selbst nichts mehr laden kann, wenn er trotz aller Tricks und Kniffe noch
nicht einmal mehr Webseiten öffnen kann, werden wir auch mit Ehrenabzeichen
und Clubreisen kaum Erfolge haben. Man kann durch technische Tricks
natürlich einiges rausholen, nur wenn binnen fünf Stunden der Downstream
von 80kbyte/s durch Anfragen zubetoniert wird, was soll man da noch machen
außer neu zu connecten? Dann ist der Server aber gerade mal voll oder fast
voll, ihn dann sofort neu zu starten ist überaus demotivierend.
Aus diesen Gründen sowie meinen bisherigen Erfahrungen mit der Entwicklung
bei eDonkey-2000 bin ich heute der Meinung, das wir uns gar nicht besonders
abrackern müssen, um das System am Leben zu halten. Das machen die User
schon von sich aus. Nur müssen sie zunächst mal merken, das sie etwas tun
müssen. Und merken werden sie es in dem Moment, in dem keine
ausreichenden Serverressourcen mehr zur Verfügung stehen. Klar, daß
gibt dann das gefürchtete Heulen und Zähneklappern, wenn plötzlich Server
mit Ressourcen für 300.000 Clients offline gehen und diese Clients keinen
Ersatz finden. Ein Teil wird zu Overnet abwandern und vermutlich für uns
verloren sein. Schade. Der andere Teil wird sich informieren, weshalb die
Situation so ist wie sie ist, wird einen Server in Betrieb nehmen und
feststellen, das die Leitung nach fünf Stunden dicht ist. Und dann
ist endlich der Punkt gekommen, an dem die Not so groß ist, daß größere
Protokolländerungen am eDonkey-System vorgenommen werden, die zur
Entlastung der Server führen.
Wie ich schon oben auf dem Titel der Forenseite bei http://edonkey.bei.t-online.de schrieb, wird
vermutlich Overnet-Technologie in das eDonkey-System integriert werden, was
die bisherigen Client/Server-Architektur zwar nicht ablösen, aber doch
entlasten soll. Ich persönlich sehe noch große Vorteile im bisherigen
Client/Server-System, nur müssen wir die Serverlast effektiv runterbringen,
damit sich weiterhin Server finden. Ein Club allein wird uns hier leider
kaum weiterbringen.
Greetz, Diesel
|
|
Newbie   Beiträge: 2 Registriert: 21/4/2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/4/2003 um 07:54 |
|
|
Hi,
auch ich halte die Gründung eines Serverclub's für sinnvoll und wäre
selbstverständlich dabei.
Das obige Posting von Diesel trifft allerdings genau meine Gedanken. Obwohl
ich voll hinter der Serveridee stehe - hätte ich sonst mir die Original
Lugdunix gekauft? - , hat mich nach anfänglicher Euphorie nun auch der
"Alltag" eingeholt.
Es ist irgendwie deprimierend, wenn schon nach kurzer Zeit der Server für
eine derartige Leitungsverstopfung sorgt, die eigene I-Netaktivitäten so
gut wie unmöglich machen. Es geht mir dabei nicht unbedingt um eigene
Downloads mit dem SC, die habe ich zugunsten der Leitungsperformance eh auf
0 geschraubt. Nein, es frisst mich ziemlich an, dass ein normales Bewegen
im Netz nur noch quälend möglich ist.
Auch der Blick in die Serverlisten - besonders bei Maurice - ist
ernüchternd. Innerhalb von wenigen Stunden schraubt sich der Ping auf
ziemlich inakzeptable Werte.
Ich halte auch nichts davon, nur noch hohe ID's zuzulassen. Abgesehen
davon, dass diese Aktion nur zu einem Verschieben des Trafficproblems
führt, (irgendwann ist die Leitung auch dann dicht) sehe ich "unsere"
Aufgabe als (naja) Micky-Maus-Server gerade darin, diese User aufzufangen,
die bei den großen nicht unterkommen.
Ich lasse den Server mittlerweile nur noch während der Woche durchlaufen
und achte darauf, dass der Reconnect zu einer Zeit stattfindet, wenn ich
von der Arbeit nach Hause komme. So kann ich wenigstens meine Seiten
vernünftig aufrufen und ohne Probleme Mails abrufen.
Am Wochenende gehört meine Leitung dann dem Vorverteilen von
Urlaubsfilmen.
Gruss
Bollemichel
____________________
|
|
Newbie   Beiträge: 4 Registriert: 27/4/2003 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27/4/2003 um 10:54 |
|
|
Die Idee mit dem Server Club finde ich Klasse!!! Mein Server Läuft
ununterbrochen die Ganze Woche, ausser ich versuche mich wieder an meinem
eigenen 8.2 ( Bis jetzt Ergebnislos ).
Meine DL übern Esel ist ganz Mager, dafür bekomme ich aber bis zu 2500 User
drauf..................
Die eigene DL ist für mich Nebensächlich geworden, jeher die Jagt nach noch
mehr Usern und Natürlich Surfen muss noch möglich sein!!! Aber wozu gibt es
QoS..........................
Ich habe jetzt 1739 User drauf und kann trotzdem noch Surfen mit der
Geschwindigkeit eines 33 Modems ungefähr................. Danke Diesel Gute
Arbeit..................
Habe mir jetzt noch ne 1500 von Arcor bestellt damit ich nochmehr drauf
bekomme und die Idee mit der Statistik ist auch eine Gute Idee, aber wer
soll dieses Umsetzen??? Ich habe keine Ahnung wie dieses Realisiert werden
kann.................
Jetzt zum Passwort geschützten Bereich:
1: Wenn keiner von unseren Problemen oder unseren Erkenntnissen weiss, wer
macht sich dann die Mühe noch einen Server zu betreiben
2: Lesbar sollte es schon bleiben für jeden der sich einen Server aufbauen
möchte, aber ab welchen Zeitraum sollte der User Schreibrechte
bekommen???
3: Welche Kreterien müssten Erfüllt werden damit man keine User Leichen
mach kurzer Zeit in diesem Bereich hat???
Ach mir fällt noch soviel ein.............................
Gruss Easy
|
|
Administrator   Beiträge: 19 Registriert: 20/4/2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 27/4/2003 um 11:10 |
|
|
Zitat: | Jetzt zum Passwort
geschützten Bereich:
1: Wenn keiner von unseren Problemen oder unseren Erkenntnissen weiss, wer
macht sich dann die Mühe noch einen Server zu betreiben
|
Für allgemeine Probleme und Erkenntnisse
haben wir doch weiterhin das Serverboard
Zitat: |
2: Lesbar sollte es schon bleiben für jeden der sich einen Server aufbauen
möchte, aber ab welchen Zeitraum sollte der User Schreibrechte
bekommen???
|
Schreibrechte ab dem Moment wo er im Club
mitmachen möchte.
Zitat: |
3: Welche Kreterien müssten Erfüllt werden damit man keine User Leichen
mach kurzer Zeit in diesem Bereich hat???
|
Da haben wir auch noch keine gute Idee
Zitat: |
Ach mir fällt noch soviel ein.............................
|
Weitere Ideen dann bitte hier posten :
http://www.ed2k-serverboard.de/modules.php?op=modload&name=eB
oard2&file=forumdisplay&fid=4
Viele Grüße wolf ____________________
|
|
|